Beschreibung Die Ästhetik der Platte: Wohnungsbau in der Sowjetunion zwischen Stalin und Glasnost. Der Wohnungsbau in der UdSSR zwischen 1955 und 1991 ist ein widersprüchliches Thema und wurde in der aktuellen Bauforschung bislang kaum beachtet. Anliegen und Anspruch dieser derzeit umfassendsten Forschungsarbeit zum Wohnungsbau in der Sowjetunion ist eine angemessene Würdigung dieses größten Bauprogramms der modernen Architekturgeschichte in den Chroniken des 20. Jahrhunderts. Neben der Einordnung des Massenwohnungsbaus in den bauhistorischen Kontext der Sowjetmoderne werden in dieser Untersuchung zehn gebäudekundliche Parameter zur Identifikation serieller Wohnbautypen definiert und am Beispiel von drei ausgewählten Städten in der ehemaligen Sowjetunion angewendet: Moskau, Leningrad und Taschkent. Insgesamt zeichnet -Die Ästhetik der Platte- ein neues Bild vom industriellen Wohnungsbau in der UdSSR, der nicht nur den Alltag von mehr als 170 Millionen Sowjetbürgern prägte, sondern auch das Erscheinungsbild vieler Städte zwischen Kaliningrad und Wladiwostok bis heute dominiert.
Die Ästhetik der Platte: Wohnungsbau in der Sowjetunion ~ Die Ästhetik der Platte: Wohnungsbau in der Sowjetunion zwischen Stalin und Glasnost / Philipp Meuser / ISBN: 9783869223995 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Die Ästhetik der Platte – DOM publishers ~ Wohnungsbau in der Sowjetunion zwischen Stalin und Glasnost Philipp Meuser Der Wohnungsbau in der UdSSR zwischen 1955 und 1991 ist ein widersprüchliches Thema und wurde in der aktuellen Bauforschung bislang kaum beachtet. Anliegen und Anspruch dieser derzeit umfassendsten Forschungsarbeit zum Wohnungsbau in der Sowjetu
Die Ästhetik der Platte. Wohnungsbau in der Sowjetunion ~ Die Ästhetik der Platte. Wohnungsbau in der Sowjetunion zwischen Stalin und Glasnost. Von Philipp Meuser. Berlin 2015. 23,5 x 27,5 cm, 728 S., 1.400 Abb., Leseband, Leinen mit beidseitig bedrucktem Schutzumschlag (als Poster verwendbar).
Ästhetik der Platte Wohnungsbau in der Sowjetunion ~ Ästhetik der Platte Wohnungsbau in der Sowjetunion zwischen Stalin und Glasnost. by uedxx on 20.11.2015 Book by Philipp Meuser, 728 pages, 1.400 images, Berlin: DOM publishers, 2015 . Harald Bodenschatz, Technische Universität Berlin, harald.bodenschatz@tu-berlin. Der industrielle Wohnungsbau der Sowjetunion ist kein Thema neben vielen anderen, sondern ein Schlüsselthema der Architektur .
Die Ästhetik der Platte: Wohnungsbau in der Sowjetunion ~ Die Ästhetik der Platte: Wohnungsbau in der Sowjetunion zwischen Stalin und Glasnost ( 1. September 2015 ) / / ISBN: / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Philipp Meuser: Die Ästhetik der Platte. Wohnungsbau in ~ Jahrhunderts, das Nomenklatur, Fertigungsmethoden, Ästhetik, Entwicklung und Ausprägungen sowie städtebauliche Aspekte behandelt. Darüber hinaus ist der Band für Gnam ein auch visuell attraktives Kompendium: Grundrisse, Fotos, auch aktuelle aus Taschkent, sowie eine typologische Einordnung der Platte runden das Buch für sie ab.
de Winder ~ Insgesamt zeichnet Die Ästhetik der Platte ein neues Bild vom industriellen Wohnungsbau in der UdSSR, der nicht nur den Alltag von mehr als 170 Millionen Sowjetbürgern prägte, sondern auch das Erscheinungsbild vieler Städte zwischen Kaliningrad und Wladiwostok bis heute dominiert. Das Buch erscheint wie von DOM publishers gewohnt in exzellenter Grafik und ist vorerst auf Deutsch erhältlich.
Die Ästhetik der Platte - Jeder Qm Du ~ Die Ästhetik der Platte Wohnungsbau in der Sowjetunion zwischen Stalin und Glastnost . Philipp Meuser ; DOM Publisher Berlin, 2015; gebunden, 23,5 x 27,5 cm; 752 Seiten, 1.400 Abbildungen; Deutsch; ISBN 978-3-86922-399-5 ; 98,00 €
Buchtipp: „Die Ästhetik der Platte“ - Houzz ~ Mit seinem Mammut-Buchprojekt „Die Ästhetik der Platte – Wohnungsbau in der Sowjetunion zwischen Stalin und Glasnost“ hat er sich nun eines noch komplexeren Themas angenommen. Er möchte – zu Recht – „den industriellen Wohnungsbau in der Sowjetunion als eigenständigen Beitrag zur Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts“ anerkannt wissen.
Wohnungsbau in der Sowjetunion - Jeder Qm Du ~ Wohnungsbau in der Sowjetunion Die Politik der Platte. Wohnungsbau in der Sowjetunion . Moskau, Dezember 1954: Leonid Poljakov konnte stolz sein auf sein architektonisches Lebenswerk. Mit nur 43 Jahren hatte man ihn für das Moskauer Hotel Leningradskaja mit dem Stalin-Preis ausgezeichnet, dem Oscar der sowjetischen Architektur. Poljakov galt als Vertreter des vorherrschenden dekorfreudigen .
Die Ästhetik der Platte - moderneREGIONAL ~ Philipp Meuser, Die Ästhetik der Platte. Wohnungsbau in der Sowjetunion zwischen Stalin und Glasnost, Berlin 2015, 23,5 × 27,5 cm, 728 Seiten, über 1.400 Abbildungen, gebunden, ISBN 978-3-86922-399-5.
Die Ästhetik der Platte - Bautypen - Architekturpraxis ~ Wohnungsbau in der Sowjetunion zwischen Stalin und Glasnost Philipp Meuser . 132.— In den Warenkorb. 728 Seiten mit über 1.400 Abbildungen. Der Wohnungsbau in der UdSSR zwischen 1955 und 1991 ist ein widersprüchliches Thema und wurde in der aktuellen Bauforschung bislang kaum beachtet. Anliegen und Anspruch dieser derzeit umfassendsten Forschungsarbeit zum Wohnungsbau in der Sowjetunion .
Die Ästhetik der Platte — Buchhandlung Lia Wolf ~ Die Ästhetik der Platte Wohnungsbau in der Sowjetunion zwischen Stalin und Glasnost. Meuser, Philipp € 100,80. Enthält 10% Mehrwertsteuer zzgl. Versand. Vorrätig. Anzahl Anz. In den Warenkorb. Beschreibung ; Zusätzliche Information ; Der Wohnungsbau in der UdSSR zwischen 1955 und 1991 ist ein widersprüchliches Thema und wurde in der aktuellen Bauforschung bis .
. Die Ästhetik der Platte - db deutsche bauzeitung ~ Wohnungsbau in der Sowjetunion zwischen Stalin und Glasnost. Von Philipp Meuser. 728 S. mit 1400 Abb., Hardcover, 98 Euro, DOM publishers, Berlin 2015
Die Ästhetik der Platte / Beton / Fachbücher / Baunetz_Wissen ~ Eine Wertschätzung und Würdigung erfährt dieses größte, zwischen 1955 und 1991 entstandene Bauprogramm der modernen Architekturgeschichte nun durch den Architekten und Verleger Philipp Meuser, der unter dem Titel Die Ästhetik der Platte. Wohnungsbau in der Sowjetunion zwischen Stalin und Glasnost eine umfangreiche Forschungsarbeit zum Thema vorgelegt hat. Diese Gebäudetypologie prägte und prägt nicht nur den Alltag von mehr als 170 Millionen Sowjetbürgern, sondern bis heute auch .
Plattenbau – Wikipedia ~ Plattenbauten, in der Schweiz Bauten in Elementbauweise genannt, sind vorwiegend aus Betonfertigteilen hergestellte Gebäude, das heißt, sowohl Deckenplatten als auch Wandscheiben werden als fertige Elemente auf der Baustelle montiert.Die Plattenbauweise (Großtafelbauweise) ist ein weit verbreitetes Bauverfahren. In der Umgangssprache wird der Begriff „Plattenbau“ häufig auf einheitlich .
Philipp Meuser – Wikipedia ~ Philipp Meuser: Die Ästhetik der Platte. Wohnungsbau in der Sowjetunion zwischen Stalin und Glasnost. DOM publishers, Berlin 2015. ISBN 978-3869223995. Philipp Meuser: Arztpraxen. Handbuch und Planungshilfe. DOM publishers, Berlin 2016. ISBN 978-3869223384. Philipp Meuser: Industrieller Wohnungsbau: Handbuch und Planungshilfe. DOM publishers .
Philipp Meuser: Die Ästhetik der Platte (Buch (gebunden ~ Philipp Meuser: Die Ästhetik der Platte - Wohnungsbau in der Sowjetunion zwischen Stalin und Glasnost. über 1. 400 Abbildungen. (Buch (gebunden)) - portofrei bei eBook
Die Ästhetik der Platte von Philipp Meuser - bücher ~ Der Wohnungsbau in der UdSSR zwischen 1955 und 1991 ist ein widersprüchliches Thema und wurde in der aktuellen Bauforschung bislang kaum beachtet. Anliegen und Anspruch dieser derzeit umfassendsten Forschungsarbeit zum Wohnungsbau in der Sowjetunion ist eine angemessene Würdigung dieses größten Bauprogramms der modernen Architekturgeschichte in den Chroniken des 20.
Die Ästhetik der Platte: Wohnungsbau in der Sowjetunion ~ Die Ästhetik der Platte: Wohnungsbau in der Sowjetunion zwischen Stalin und Glasnost [Meuser, Philipp] on . *FREE* shipping on qualifying offers. Die Ästhetik der Platte: Wohnungsbau in der Sowjetunion zwischen Stalin und Glasnost
Plattenbau Archives - Seite 7 von 14 - moderneREGIONAL ~ Philipp Meuser, Die Ästhetik der Platte. Wohnungsbau in der Sowjetunion zwischen Stalin und Glasnost, Berlin 2015, 23,5 × 27,5 cm, 728 Seiten, über 1.400 Abbildungen, gebunden, ISBN 978-3-86922-399-5.
Die Ästhetik der Platte. Unterschätzt - md-mag ~ Die Ästhetik der Platte Unterschätzt. 24. August 2015. Jeriwan Fassade. Foto: Philipp Meuser 'Die Ästhetik der Platte. Wohnungsbau in der Sowjetunion zwischen Stalin und Glasnost'. Autor ist Verleger Philipp Meuser. Erschienen im DOM Publishers Verlag, Berlin. Foto: DOM Publisher . 1985: Bau eines neuen Wohnhochhauses in Krasnodar, Südrussland. Krasnodar Raumzelle Foto: RIA Novosti .
Chruschtschowki – die Geburt der „Platte“ / дekoder ~ Auf dem Kongress der Baufachleute 1954 verordnete Chruschtschow eine radikale Umkehr, weg von neoklassizistischen Prachtbauten hin zu sparsamen Dimensionen, neuen Materialien und Großtafeln, die auf der Baustelle nur noch montiert werden mussten. Das war die Geburtsstunde der Platte. Mit seiner Wohnungsbaukampagne wollte Chruschtschow die Bevölkerung für die „Erneuerung des
PDF Online Die Ästhetik der Platte / FAULLOCH PDF ~ Die Ästhetik der Platte. Wohnungsbau in der Sowjetunion zwischen Stalin und Glasnost. Von Philipp Meuser. Berlin 2015. 23,5 x 27,5 cm, 728 S., 1.400 Abb., Leseband, Leinen mit beidseitig bedrucktem Schutzumschlag (als Poster verwendbar).
Former Soviet Union / UEDXX ~ Ästhetik der Platte Wohnungsbau in der Sowjetunion zwischen Stalin und Glasnost. Book by Philipp Meuser, 728 pages, 1.400 images, Berlin: DOM publishers, 2015. Harald Bodenschatz, Technische Universität Berlin, harald.bodenschatz@tu-berlin