Beschreibung Aldo Rossi und die Schweiz: Architektonische Wechselwirkungen. Aldo Rossi (1931–1997), einer der wichtigsten Vertreter der Postmoderne, gehört zu den richtungsweisenden Architekten und Theoretikern des 20. Jahrhunderts. In den 1970er Jahren war der Mailänder Gastprofessor und Dozent an der ETH Zürich. Die charismatische, polarisierende Persönlichkeit und der schillernde Intellekt des engagierten Lehrers und überzeugten Kommunisten prägten eine Architektengeneration. Von Zürich aus gewann Rossis architettura razionale international an Einfluss. Zu den Rossianern an der Architekturschule zählen unter anderen Bruno Reichlin und Fabio Reinhart, Herzog & de Meuron, Marcel Meili oder Miroslav Šik.Dem an der Architekturschule dominierenden soziologischen Flügel stellte Rossi das Entwurfsstudio mit einer strengen, rational-wissenschaftlichen Methode des Entwerfens entgegen, die zunehmend von seiner Vorstellung einer architettura analoga abgelöst wurde, einem entwerferischen Vorgehen, das die subjektiven und phänomenologischen Bezüge betont. Rossis Postulat der Autonomie der Architektur, die analytische Auseinandersetzung mit der Stadt und die Hinwendung zu typologischen Fragen trugen wesentlich zur Emanzipierung der Deutschschweizer Architektur von der Zweiten Moderne nach 1945 bei.In der Publikation untersuchen namhafte Architekturtheoretiker, damalige Weggefährten sowie junge Forscherinnen und Forscher die massgebliche Bedeutung von Rossis Zürcher Zeit, die bis in die Gegenwart hinein Folgen für die Entwicklung der Schweizer Architektur hat.
Aldo Rossi und die Schweiz: Architektonische ~ Aldo Rossi und die Schweiz: Architektonische Wechselwirkungen / Akos MoravĂĄnszky, Judith HopfengĂ€rtner, Kurt W. Forster, Heinrich Helfenstein, Akos MoravĂĄnsky, Bruno Reichlin, Dolf Schnebli, Martin Steinmann, Philip Ursprung / ISBN: 9783856762537 / Kostenloser Versand fĂŒr alle BĂŒcher mit Versand und Verkauf duch .
Aldo Rossi und die Schweiz: Architektonische ~ Aldo Rossi und die Schweiz: Architektonische Wechselwirkungen von Akos MoravĂĄnszky (Herausgeber), Judith HopfengĂ€rtner (Herausgeber, Mitarbeiter), Kurt W. Forster (Mitarbeiter), (1. Juli 2011) Broschiert / / ISBN: / Kostenloser Versand fĂŒr alle BĂŒcher mit Versand und Verkauf duch .
Aldo Rossi und die Schweiz: Architektonische ~ Aldo Rossi und die Schweiz: Architektonische Wechselwirkungen ( Juli 2011 ) / / ISBN: / Kostenloser Versand fĂŒr alle BĂŒcher mit Versand und Verkauf duch .
Aldo Rossi und die Schweiz: Architektonische ~ Aldo Rossi und die Schweiz: Architektonische Wechselwirkungen 2011-07-01: : Unknown: BĂŒcher
Aldo Rossi und die Schweiz. Architektonische ~ Aldo Rossi und die Schweiz Architektonische Wechselwirkungen 2011. 20 x 26,5 cm, Broschur 236 Seiten, 90 Abbildungen ISBN 978-3-85676-253-7 CHF 58.00 / EUR 54.00 Deutsch BeitrĂ€ge von Max Bosshard / Christoph Luchsinger, Giovanni Buzzi, Kurt W. Forster, Heinrich Helfenstein, Judith HopfengĂ€rtner, Ăkos MoravĂĄnszky, Bruno Reichlin, Carsten Ruhl, Dolf Schnebli, Diogo Seixas Lopes, Miroslav .
Aldo Rossi und die Schweiz - buero146.ch ~ Aldo Rossi und die Schweiz. Architektonische Wechselwirkungen 2011. Ăkos MoravĂĄnszky, Judith HopfengĂ€rtner (Hg.) Broschur, 20 Ă 26.5 cm, 236 Seiten. gta Verlag, ETH ZĂŒrich Druck DZA Druckerei zu Altenburg ISBN 978-3-85676-253-7 *** Auszeichnung Schönste Schweizer BĂŒcher 2011
Aldo Rossi und die Schweiz - Profil-Buchhandlung ~ Aldo Rossi und die Schweiz Architektonische Wechselwirkungen. Hrsg.: Ako Moravånszky, Judith HopfengÀrtner Kartoniert, 260 S. m. 80 Farb- u. SW-Abb., 2011 gta Verlag ISBN 978-3-85676-253-7. Format: 26,5 cm. Gewicht: 670 g. 54,00 ⏠inkl. Mwst., & Versandkosten. In den Warenkorb. Beschreibung. Aldo Rossi und die Schweiz. Aldo Rossi (1931-1997), einer der wichtigsten Vertreter der Postmoderne .
Aldo Rossi und die Schweiz â Ăkos MoravĂĄnszky (2011 ~ Buch: Aldo Rossi und die Schweiz - von Ăkos MoravĂĄnszky, Judith HopfengĂ€rtner - (gta Verlag) - ISBN: 3856762531 - EAN: 9783856762537
Aldo Rossi â Wikipedia ~ Aldo Rossi und die Schweiz. Architektonische Wechselwirkungen. gta Verlag, ZĂŒrich 2011, ISBN 978-3-85676-253-7. Carsten Ruhl: Magisches Denken â Monumentale Form. Aldo Rossi und die Architektur des Bildes. Ernst Wasmuth Verlag, TĂŒbingen/Berlin 2013, ISBN 978-3-8030-0764-3; Angelika Schnell: Aldo Rossis
gta Verlag â Publications â gta Verlag - ETH Zurich ~ Postal address ETH Zurich gta Verlag HIL C 70.7 Stefano-Franscini-Platz 5 8093 Zurich Switzerland
Vom Buch zum Buch / St.Galler Tagblatt ~ Marina SchĂŒtz findet «Aldo Rossi und die Schweiz. Architektonische Wechselwirkungen» mit zahlreichen Abbildungen aus den SkizzenbĂŒchern des Architekten das schönste Buch. Bis 16. Dezember .
Die schönsten Schweizer BĂŒcher Les plus beaux livres ~ Die schönsten Schweizer BĂŒcher . Les plus beaux livres suisses. I piĂč bei libri svizzeri . The Most Beautiful Swiss Books . 2011 . 3 Aldo Rossi und die Schweiz. Architektonische Wechselwirkungen . Herausgeber: Ăkos MoravĂĄnszky, Judith HopfengĂ€rtner, ETH ZĂŒrich .
: BĂŒcher ~ Entdecken Sie BĂŒcher fĂŒr jeden Geschmack: Krimis & Thriller, Romane, Science Fiction & Fantasy, Horror und vieles mehr. Neben einem breiten Angebot an FachbĂŒchern, SachbĂŒchern & Ratgebern und SchulbĂŒchern bieten wir auĂerdem ein groĂes Angebot an HörbĂŒchern und Kalendern - alle BĂŒcher sind versandkostenfrei bei .
Das Charisma des Lehrers ~ Besprechung von »Aldo Rossi und die Schweiz. Architektonische Wechselwirkungen« herausgegeben von Ăkos MoravĂĄnszky und Judith HopfengĂ€rtner dĂ©rive N° 49 (Okt - Dez / 2012) Aldo Rossi (1931 â 1997), einer der zentralen Architekten und Theoretiker der Postmoderne, war in den 1970er-Jahren Gastprofessor an der ETH ZĂŒrich. Das vorliegende Buch versammelt Essays von ArchitektInnnen .
Max Bosshard â Wikipedia ~ Max Bosshard (* 1949 in ZĂŒrich) ist ein Schweizer Architekt.. Leben. Bosshard diplomierte in Architektur an der Eidgenössischen Technischen Hochschule ZĂŒrich (ETHZ) bei Aldo Rossi und Dolf Schnebli.Max Bosshard arbeitete nach seinem Studium im BĂŒro von Aldo Rossi in Mailand und als wiss.
Architektur und die Welt ~ Aldo Rossi, Gachnang und Springer, 1988 Das Buch wurde 2014 neu von Park Books aufgelegt. Sieben Variationen des Raumes ĂŒber die sieben Leuchter der Baukunst von John Ruskin O.M. Ungers, Hatje, 1985. Das Haus und die Stadt Roger Diener & Martin Steinmann, BirkhĂ€user Verlag, 1995 Der Text aus dem Buch âNotate zur Architektur von Diener und .
Christoph Luchsinger â Wikipedia ~ Karriere. Christoph Luchsinger diplomierte in Architektur an der Eidgenössischen Technischen Hochschule ZĂŒrich (ETHZ). Er arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent fĂŒr StĂ€dtebaugeschichte bei Professor AndrĂ© Corboz an der ETHZ und als Redaktor der Zeitschrift Werk, Bauen + Wohnen.Er unterrichtete als Dozent am Zentrum Urban Landscape an der ZĂŒrcher Hochschule fĂŒr .
archithese - Raumtheorie weiterspinnen ~ FĂŒr diejenigen von uns, die in den 1980er- und frĂŒhen 90er-Jahren studierten, waren die Schriften von Colin Rowe, Bernhard Hoesli, Oswald Mathias Ungers, Aldo Rossi, Alan Colquhoun, Hans van der Laan oder Aldo van Eyck Meilensteine auf dem Weg zur Ausbildung eines rĂ€umlichen und architektonischen VerstĂ€ndnisses. Das kollektive Ziel dieser von den 1950er- bis in die 80er-Jahren schreibenden .
Die Architektur der Stadt - Aldo Rossi - Buch kaufen / Ex ~ Die Architektur der Stadt von Aldo Rossi - Buch aus der Kategorie Bildende Kunst gĂŒnstig und portofrei bestellen im Online Shop von Ex Libris.
gta Verlag â Publikationen â gta Verlag â Institut gta ~ Postadresse ETH ZĂŒrich gta Verlag HIL C 70.7 Stefano-Franscini-Platz 5 8093 ZĂŒrich Schweiz
Analoge Altneue Architektur - Buch / Thalia ~ Zusammen mit seiner Familie emigrierte er nach dem Scheitern des Prager FrĂŒhlings in die Schweiz, besuchte 1968-1972 ein Gymnasium in Basel und studierte 1972-1979 in ZĂŒrich Architektur bei Dolf Schnebli, Aldo Rossi und Mario Campi. 1980-1983 war er Assistent am gta-Institut ETHZ (Institut fĂŒr Geschichte und Theorie der Architektur). Von 1983 bis 1991 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter .
Die Architektur der Stadt von Aldo Rossi. eBooks / Orell ~ Aldo Rossi verfolgte in seiner 1966 erschienen Publikation L'Architecttura della CittĂ die stĂ€dtebauliche Entstehung und Entwicklung der grossen europĂ€ischen Metropolen und legte damit seine Theorie zum Umgang mit den historisch gewachsenen Strukturen dar. Die 1973 in der Reihe der Bauwelt Fundamente erstmals erschienene deutsche Ausgabe gehört bis heute zur PflichtlektĂŒre fĂŒr .
POST OTTO WAGNER - Architekturgeschichte ~ Die Publikation zur MAK-Ausstellung nimmt die Wechselwirkungen zwischen Wagner und anderen Protagonisten der frĂŒhen Moderne ebenso in den Blick wie Wagners Einfluss auf Zeitgenossen, SchĂŒlerInnen und nachfolgende Generationen von ArchitektInnen und DesignerInnen wie Josef Hoffmann, JoĆŸe PleÄnik, Leopold Bauer, Rudolph M. Schindler, Frank Lloyd Wright, Auguste Perret, Frei Otto, Aldo Rossi .
Miroslav Ć ik â Wikipedia ~ Zusammen mit seiner Familie emigrierte er nach dem Scheitern des Prager FrĂŒhlings 1968 in die Schweiz, besuchte zwischen 1968 und 1972 ein Gymnasium in Basel und studierte von 1972 bis 1979 Architektur an der ETH in ZĂŒrich bei Dolf Schnebli, Aldo Rossi und Mario Campi.
Asnago Vender and the Construction of Modern Milan Buch ~ BĂŒcher bei Weltbild: Jetzt Asnago Vender and the Construction of Modern Milan von Adam Caruso versandkostenfrei bestellen bei Weltbild, Ihrem BĂŒcher-Spezialisten!