Beschreibung Inventarisation: als Grundlage der Museumsarbeit (MuseumsBausteine, Band 13). Die Inventarisation ist eine der grundlegenden Aufgaben innerhalb der Museumsarbeit: Sie dokumentiert Herkunft und Erwerb der Sammlungsstücke, stellt Informationen sowie Forschungsergebnisse zusammen und bietet einen Überblick über die Bestände. Sie geht einher mit der bildlichen Erfassung des Museumsgutes und der ebenso dauerhaften wie reversiblen Kennzeichnung der Objekte. Die EDV-gestützte Inventarisation hat inzwischen die konventionellen, hand- oder maschinenschriftlichen Einträge auf Inventarblättern in weiten Bereichen abgelöst. Der Band befasst sich als handliche Arbeitshilfe mit den wichtigsten Fragestellungen und Arbeitschritten der Inventarisation im Museum. Einen zentralen Abschnitt nimmt dabei die eigentliche Erstellung des wissenschaftlichen Inventars ein. Im Blickpunkt stehen dabei die diversen Möglichkeiten, mit Hilfe spezieller Computersoftware die Sammlungen mit wesentlich erweiterten Möglichkeiten leicht wiederauffindbar und v. a. auch mit anderen Sammlungen vergleichbar festzuhalten.
Deutscher Kunstverlag - MuseumsBausteine ~ MuseumsBausteine Band 13 Mit Beiträgen von Viktor Pröstler, Georg Waldemer, Alexander Wießmann u. a. Die Inventarisation ist eine der grundlegenden Aufgaben innerhalb der Museumsarbeit: Sie dokumentiert Herkunft und Erwerb der Sammlungsstücke, stellt Informationen sowie Forschungsergebnisse zusammen und bietet einen Überblick über die Bestände.
Inventarisation: als Grundlage der Museumsarbeit ~ Inventarisation: als Grundlage der Museumsarbeit MuseumsBausteine, Band 13: : Landesstelle für die nichtstaatlichen, Henker, Michael: Bücher
9783422069084 - Inventarisation: als Grundlage der ~ Inventarisation: als Grundlage der Museumsarbeit (MuseumsBausteine, Band 13). Finden Sie alle Bücher von Landesstelle für die nichtstaatlichen, Michael Henker. Bei der Büchersuchmaschine eurobuch können Sie antiquarische und Neubücher vergleichen und sofort zum Bestpreis bestellen. 9783422069084
Inventarisation . Bücher / Orell Füssli ~ Der Band befasst sich als handliche Arbeitshilfe mit den wichtigsten Fragestellungen und Arbeitschritten der Inventarisation im Museum. Einen zentralen Abschnitt nimmt dabei die eigentliche Erstellung des wissenschaftlichen Inventars ein. Im Blickpunkt stehen dabei die diversen Möglichkeiten, mit Hilfe spezieller Computersoftware die Sammlungen mit wesentlich erweiterten Möglichkeiten leicht .
LAND ESSTELLE FÜR DIE NICHTSTAATLICHE --- MUSEEN IN BAYERN ~ MusEuMsBAuSTEINE • • Lßf_q·: MusEUMSBAUSTEINE herausgegeben für die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege von Michael Henker l1J Band 13 LANDESSTELLE FÜR DIE NICHTSTAATLICHEN MUSEEN IN BAYERN Stäbler Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen .
Inventarisation als Grundlage der Museumsarbeit (Book ~ Get this from a library! Inventarisation als Grundlage der Museumsarbeit. [Michael Henker; Wolfgang Stäbler;] -- Bei der Inventarisation werden die Sammlungsstücke der Museen erfasst, gekennzeichnet, bildlich dokumentiert und wissenschaftlich beschrieben. Ob konventionell oder mit Hilfe von EDV-Programmen .
Inventarisation Als Grundlage Der Museumsarbeit ~ Dateiname: Inventarisation Als Grundlage Der Museumsarbeit Museumsbausteine Band 13. Format: PDF, ePub, MOBI, Docx lesen : 482 Herunterladen : 640 Dateigröße : 9.19 MB Bewertung: 194 Stimmen Letzte Prüfung: 31 Vor Minuten! Buch herunterladen Online lesen
MuseumsBausteine - Landesstelle für die nichtstaatlichen ~ Die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern berät als Service-Einrichtung des Freistaates Bayern die Museen in Bayern, die sich nicht in alleiniger staatlicher Trägerschaft befinden, in allen Bereichen der Museumsarbeit. Bayern ist eine der reichsten deutschen Museumslandschaften. Rund 1.360 kunst- und kulturhistorische Museen, Burgen und Schlösser, archäologische und .
Deutscher Kunstverlag - MuseumsBausteine ~ MuseumsBausteine. Seite: 1; 2; Sortieren nach: Anzahl pro Seite: 160 Seiten mit 58 farbigen Abbildungen, 17 x 24 cm, Broschur. ISBN: 978-3-422-07436-1. Preis: 19,90 € [D] (inkl. MwSt ggf. zzgl. Versandkosten) DKV Titel sind über den De Gruyter Webshop erhältlich. Jetzt bestellen. Regina Franken-Wendelstorf (Hrsg.), Sybille Greisinger (Hrsg.), Christian Gries (Hrsg.), Astrid Pellengahr .
Inventarisation als Grundlage der Museumsarbeit. Mit ~ "Erschaffung der Welt" , BAND 1 „Rette Dich“ pdf download (Arcady Petrov). als hätt der Himmel die Erde still geküsst download PDF Anke Ilmonen. 1 Frau – 16 Taschen: Praktische Must-Haves für jede Gelegenheit nähen buch .pdf Claudia Günther . 10-Minuten-Fitness Bauch, Beine Po: Mit umfangreicher Übungs-DVD buch von . .pdf. 1000 verrückte Tischtennis-Tatsachen Bernd Imgrund lesen .
Museologie – Wikipedia ~ Inventarisation als Grundlage der Museumsarbeit. (Museums-Bausteine, Band 13). Landesstelle für die Nichtstaatlichen Museen in Bayern. Berlin [u. a.] 2013, ISBN 978-3-422-06908-4. Heinz Arno Knorr: Inventarisation und Sammlung in den Heimatmuseen. (= Fachlich-Method. Anleitungen für die Arbeit in den Heimatmuseen, Heft 1958). Fachstelle für Heimatmuseen, Halle a. d. Saale 1958. Holger Simon .
Hilfe / Handreichungen / Leitfäden ~ Bibliographie. Schriften des Freilichtmuseums am Kiekeberg, Band 73. 2. vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage. Ehestorf 2010. Dreyer, Matthias & Wiese, Rolf (Hg.): Museum und Personal. Schriften des Freilichtmuseums am Kiekeberg, Band 54. Ehestorf 2006. Rump, Oliver: Controlling für Museen. Schriften des Freilichtmuseums am Kiekeberg, Band 37. Ehestorf 2001. Museumsregistrierung .
Inventarisation von Landesstelle für die nichtstaatlichen ~ Inventarisation von Landesstelle für die nichtstaatlichen, Michael Henker (ISBN 978-3-422-06908-4) bestellen. Schnelle Lieferung, auch auf Rechnung - lehmanns
Fotografien: Erkennen – Bewahren – Ausstellen ~ Inventarisation: als Grundlage der Museumsarbeit (MuseumsBausteine, Band 13) Landesstelle für die… 3,0 von 5 Sternen 1. Taschenbuch. 14,90 € Nur noch 6 auf Lager (mehr ist unterwegs). Gut aufgehoben: Museumsdepots planen und betreiben (MuseumsBausteine, Band 16) Wolfgang Stäbler. 3,4 von 5 Sternen 2. Taschenbuch. 24,90 € Nur noch 7 auf Lager (mehr ist unterwegs). Kopfbedeckungen: Eine .
Sammlungsdokumentation. Geschichte - Wege - Beispiele ~ Inventarisation: als Grundlage der Museumsarbeit (MuseumsBausteine, Band 13) Landesstelle für die… Taschenbuch. 14,90 € Nur noch 5 auf Lager (mehr ist unterwegs). Weiter. Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Laden Sie eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginnen Sie, Kindle-Bücher auf Ihrem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen. Apple. Android. Windows Phone. Geben Sie Ihre .
Gut aufgehoben: Museumsdepots planen und betreiben ~ Inventarisation: als Grundlage der Museumsarbeit (MuseumsBausteine, Band 13) Landesstelle für die… Taschenbuch. 14,90 € Nur noch 5 auf Lager (mehr ist unterwegs). Handhabung und Lagerung von mobilem Kulturgut: Ein Handbuch für Museen, kirchliche Institutionen, Sammler und Archive (Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement) Joachim Huber. 5,0 von 5 Sternen 1. Taschenbuch. 25,80 € Nur .
Liebe Ist Nicht Genug Ich Bin Die Mutter Eines Amoklaufers ~ Bücher herunterladen: Liebe Ist Nicht Genug Ich Bin Die Mutter Eines Amoklaufers kostenlos hier. Dateiname: Liebe Ist Nicht Genug Ich Bin Die Mutter Eines Amoklaufers . Format: PDF, ePub, MOBI, Docx lesen : 913 Herunterladen : 1660 Dateigröße : 10.33 MB Bewertung: 1783 Stimmen Letzte Prüfung: 14 Vor Minuten! Buch herunterladen Online lesen. Um das eBook zu lesen oder herunterzuladen .
Handhabung und Lagerung von mobilem Kulturgut: Ein ~ Inventarisation: als Grundlage der Museumsarbeit (MuseumsBausteine, Band 13) Landesstelle für die… 4,0 von 5 Sternen 2. Taschenbuch. 14,90 € Nur noch 2 auf Lager (mehr ist unterwegs). Gut aufgehoben: Museumsdepots planen und betreiben (MuseumsBausteine, Band 16) Wolfgang Stäbler. 3,4 von 5 Sternen 2. Taschenbuch. 24,90 € Nur noch 2 auf Lager (mehr ist unterwegs). Ausstellungen machen .
Theodor Arldt – Wikipedia ~ Leben. Theodor Arldt wurde am 20. Januar 1878 in Leipzig als Sohn des Glasermeisters Wilhelm Arldt geboren. In Freiberg besuchte er das Gymnasium und bekam hier Anregungen für seinen späteren Beruf. Von 1897 bis 1901 studierte er an der Universität Leipzig.Bereits 1901 promovierte er hier zum Doktor der Philosophie.. Nach einem Jahr als Hilfslehrer in Meerane kam Arldt im März 1902 nach .
Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern ~ Die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern ist eine dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege organisatorisch zugeordnete staatliche Behörde. Der 1976 gegründeten Abteilung obliegt – wie im Bayerischen Denkmalschutzgesetz Art. 12 Abs. 2 Ziff. 7 von 1973 verankert – die „Fürsorge für Heimatmuseen und ähnliche Sammlungen, soweit diese nicht vom Staat verwaltet .
Provenienzforschung – Wikipedia ~ Die Provenienzforschung in den öffentlichen Museen und Sammlungen gewann 1998 mit der Unterzeichnung der Washingtoner Erklärung durch 44 Staaten an enormer Bedeutung. Die Unterzeichnerstaaten, auch Deutschland, haben sich unter anderem verpflichtet, Kunstwerke, die während der Zeit des Nationalsozialismus beschlagnahmt wurden, in ihren Beständen ausfindig zu machen, deren rechtmäßige .
Denkmalpflege – Wikipedia ~ Das erste Land, in dem für die Denkmalpflege eine zentrale staatliche Behörde eingerichtet wurde, war Schweden.König Gustav II.Adolf verfügte im Gründungserlass für das Reichsantiquariatsamt von 1630, dass die Antiquare „allerlei alte Monumente und Sachen suchen und sammeln sollten, durch die das Vaterland illustriert werden kann, vornehmlich alle alten Runeninschriften […] sowohl in .
Kunstschaffen Schweiz – Einblicke in die ~ • Inventarisation: Grundlage der Museumsarbeit, Hrsg. Landesstelle für die . Beispiele (= Museumsbausteine, Bd. 6), Hg. Walter Fuger / Kilian Kreilinger u.a., München / Berlin 2001 • Archiving the present – manual on cataloguing modern and contemporary art in archives and databases, Hrsg. Lioba Reddeker, Wien 2007 Expertise: • Andrea Hausmann (Hg.), Handbuch Kunstmarkt. Akteure .
Mit den Ohren sehen . Bücher / Orell Füssli ~ Jetzt online bestellen! Heimlieferung oder in Filiale: Mit den Ohren sehen Audioguides und Hörstationen in Museen und Ausstellungen / Orell Füssli: Der Buchhändler Ihres Vertrauens
Baudenkmale in Niedersachsen – Wikipedia ~ Die Inventarisation der niedersächsischen Kulturdenkmäler reicht in das 19. Jahrhundert zurück. Bereits in dieser Zeit hat die staatliche Denkmalpflege die wissenschaftliche Erfassung der Kulturdenkmale und deren Publikation als eine Voraussetzung für ihren Schutz und für Erhaltungsmaßnahmen angesehen. Hector Wilhelm Heinrich Mithoff legte mit seinen Werken wie Archiv für Niedersachsens