Home
  • Home Contact Us
  • kostenloser Download Armando Ronca: Architektur der Moderne in Südtirol 1935–1970 Buch Ebook, PDF Epub


    📘 Lesen     ▶ Herunterladen


    Armando Ronca: Architektur der Moderne in Südtirol 1935–1970

    Beschreibung Armando Ronca: Architektur der Moderne in Südtirol 1935–1970. Der gebürtige Veroneser Armando Ronca (1901–1970) studierte Ingenieurwissenschaften in Genua, Turin sowie Padua und begann seine berufliche Laufbahn in Trient. Ab 1935 führte er sein eigenes Architekturbüro in Bozen und wurde damit zum führenden Vermittler der Moderne in Südtirol. Mit einem zweiten Büro war Ronca auch in Mailand aktiv, wo ihm Bauten etwa von Giuseppe Terragni oder Gio Ponti prägende Anregungen gaben. Bestimmende Themen seiner Arbeit sind die plastische Artikulation der Baukörper, die rhythmische Strukturierung der Fassaden und ein konstantes Bemühen um die stadtbildenden Potenziale der Architektur.Dieses Buch präsentiert erstmals umfassend rund 40 Bauwerke Armando Roncas in Meran und Bozen. Einzelne Gebäude wie beispielsweise das Meraner Eurotel werden eingehend analysiert und dokumentiert. Darüber hinaus zeigt die Monografie sämtliche noch erhaltene Gebäude Roncas in neuen Bildern des Wiener Architekturfotografen Werner Feiersinger.



    Buch Armando Ronca: Architektur der Moderne in Südtirol 1935–1970 PDF ePub

    Armando Ronca: Architektur der Moderne in Südtirol 1935 ~ Der gebürtige Veroneser Armando Ronca (1901–1970) studierte Ingenieurwissenschaften in Genua, Turin sowie Padua und begann seine berufliche Laufbahn in Trient. Ab 1935 führte er sein eigenes Architekturbüro in Bozen und wurde damit zum führenden Vermittler der Moderne in Südtirol. Mit einem zweiten Büro war Ronca auch in Mailand aktiv, wo ihm Bauten etwa von Giuseppe Terragni oder Gio .

    Armando Ronca portofrei bei bücher bestellen ~ Armando Ronca. Architektur der Moderne in Südtirol 1935-1970. Architektur del Moderno de Alto Aldige Herausgegeben von Kunst Meran; Kofler, Andreas; Schmidt, Magdalene; Stabenow, Jörg; Fotos: Feiersinger, Werner

    Armando Ronca Architektur der Moderne in Südtirol ~ Armando Ronca Architektur der Moderne in Südtirol = Architettura del Moderno in Alto Adige : 1935–1970 Kunst Meran (Herausgeber) ; Schmidt, Magdalene (Herausgeber) Der gebürtige Veroneser Armando Ronca (1901–1970) studierte Ingenieurwissenschaften in Genua, Turin sowie Padua und begann seine berufliche Laufbahn in Trient.

    ARMANDO RONCA Architektur der Moderne in Südtirol 1935-1970 ~ ARMANDO RONCA Architektur der Moderne in Südtirol 1935-1970. Eröffnung: 14. Oktober 2017, 19:30 Uhr Dauer: 15. Oktober 2017 - 14. Januar 2018 Künstler: Armando Ronca Kuratoren: Andreas Kofler, Schmidt Magdalene Unter den städtischen Bauwerken aus der unmittelbaren Nachkriegszeit nehmen die Projekte des gebürtigen Veroneser Armando Ronca in Südtirol einen quantitativ und qualitativ .

    ARMANDO RONCA Architektur der Moderne in Südtirol 1935-1970 ~ Eröffnung: 14. Oktober 2017, 19:30 Uhr Dauer: 15. Oktober 2017 - 14. Januar 2018 Kuratoren: Andreas Kofler, Schmidt Magdalene

    Armando Ronca - Shop / Deutscher Apotheker Verlag ~ Armando Ronca Architektur der Moderne in Südtirol 1935-1970. Architektur del Moderno de Alto Aldige . Mit Fotografien von Werner Feiersinger 2017 Park Books 472 S., 341 farb. u. 122 schw.-w. Abb., 166 x 222 mm Gebunden . ISBN 978-3-03860-061-9 Weiterempfehlen. Bitte tragen Sie die gewünschte Menge ein: Gesamtpreis inkl. MwSt : 48,00 € Hier bestellen! Lieferung innerhalb Deutschlands .

    ᐅ Armando Ronca Architektur der Moderne in Südtirol ~ Armando Ronca (1901-1970) hat wie kein anderer die Architektur in den beiden Südtiroler Städten Bozen und Meran geprägt. Von 1935 bis 1970 führte er ein erfolgreiches Büro in Bozen und hat im Zuge seiner Tätigkeit in Südtirol, dem Trentino und in Mailand weit über 40 Gebäude und zahlreiche Innenarchitekturen ausgeführt. Wie Jörg Stabenow im begleitenden Buch zur Ausstellung schreibt .

    Lust auf Architektur? / Voglia di architettura? ARMANDO ~ ARMANDO RONCA Architektur der Moderne in Südtirol 1935-1970 Dauer: 15. Oktober 2017 – 14. Januar 2018 Kuratoren: Andreas Kofler, Magdalene Schmidt Die Kuratorin, Autorin und Mitherausgeberin des Buches, Architektin Magdalene Schmidt und der Bozner Architekt Flavio Schimenti zeigen allen Interessierten die Bauwerke Roncas in den beiden Südtiroler Städten. Ronca kann als führender .

    Hochparterre - Architektur - Moderne in Südtirol ~ Armando Ronca (1901–1970) hat wie kein anderer die Architektur in den beiden Südtiroler Städten Bozen und Meran geprägt. Von 1935 bis 1970 führte er ein Büro in Bozen und hat im Zuge seiner Tätigkeit in Südtirol, dem Trentino und in Mailand über vierzig Gebäude und zahlreiche Innenarchitekturen ausgeführt. Wie Jörg Stabenow im begleitenden Buch zur Ausstellung schreibt, verbrachte .

    Armando Ronca – Wikipedia ~ Armando Ronca (* 13. September 1901 in Verona; † 19. März 1970 in Bozen) war ein italienischer Architekt, der vorwiegend in Südtirol, dem Trentino und in Mailand zahlreiche Gebäude und Innenarchitekturen ausgeführt hat. Leben. Armando Ronca studierte Ingenieurwissenschaften in Genua, Turin und Padua. Mitte der 1930er-Jahre übersiedelte Ronca nach Südtirol, und beeinflusste maßgeblich .

    Park Books :: Bücher ~ Armando Ronca Architektur der Moderne in Südtirol 1935–1970 – Die Wiederentdeckung eines bedeutenden norditalienischen Architekten . CHF 49.00 / eur 48.00; Buch weiterempfehlen . Titelinformation. Herausgegeben von Kunst Meran, Andreas Kofler, Magdalene Schmidt, Jörg Stabenow. 1. Auflage, 2017. Text Deutsch und Italienisch. Broschiert. 472 Seiten, 341 farbige und 122 sw Abbildungen. 16.5 .

    Armando Ronca - Wikipedia ~ Armando Ronca. Memorie di Architettura a Bolzano e in Alto Adige, 1929–1969, Praxis 3, Bolzano 1999; Kunst Meran, Andreas Kofler, Magdalene Schmidt, Jörg Stabenow (eds). Armando Ronca: Architektur der Moderne in Südtirol, 1935–1970, Zürich 2017; Roman Hollenstein: "Mailand in den Alpen". In Neue Zürcher Zeitung, November 21, 2017, p. 36.

    Armando Ronca Buch versandkostenfrei bei Weltbild bestellen ~ Bücher bei Weltbild: Jetzt Armando Ronca versandkostenfrei online kaufen & per Rechnung bezahlen bei Weltbild, Ihrem Bücher-Spezialisten!

    Eurotel (Hotelkette) – Wikipedia ~ Das erste Eurotel eröffnete 1959 in Meran und wurde in enger Zusammenarbeit mit dem italienischen Architekten Armando Ronca . Moderne Ferienutopie und standardisiertes Wohnen, in: Kunst Meran, Andreas Kofler, Magdalene Schmidt, Jörg Stabenow (Hrsg.): Armando Ronca, Architektur der Moderne in Südtirol, 1935–1970, Zürich 2017, S. 324–344. Einzelnachweise. a b; Diese Seite wurde zuletzt .

    nextroom.at - Armando Ronca ~ Architektur der Moderne in Südtirol 1935–1970. HerausgeberIn : kunst Meran, Andreas Kofler, Magdalene Schmidt, Jörg Stabenow. Verleger: Park Books. ISBN: 978-3-03860-061-9. Publikationsdatum: 2017. Umfang: 472 Seiten, 341 farbige und 122 sw Abbildungen. Format: gebunden, 16.5 x 22 cm. Der gebürtige Veroneser Armando Ronca (1901–1970) studierte Ingenieurwissenschaften in Genua, Turin .

    Armando Ronca - - Buch kaufen / Ex Libris ~ Die Wiederentdeckung eines bedeutenden norditalienischen Architekten.<br/><br/>Der gebürtige Veroneser Armando Ronca (1901-1970) studierte Ingenieurwissenschaften in Genua, Turin sowie Padua und begann seine berufliche Laufbahn in Trient. Ab 1935 führte er sein eigenes Architekturbüro in Bozen und wurde damit zum führenden Vermittler der Moderne in Südtirol. Mit einem zweiten Büro war .

    kunst um 1970 - ZVAB ~ Armando Ronca : Architektur der Moderne in Südtirol 1935-1970. Architektur del Moderno de Alto Aldige [nach diesem Titel suchen] Park Books Okt 2017, 2017. ISBN: 9783038600619. Anbieter AHA-BUCH GmbH, (Einbeck, Deutschland) Bewertung: Anzahl: 1 In den Warenkorb Preis: EUR 48,00. Währung umrechnen. Versand: Gratis. Innerhalb Deutschland Versandziele, Kosten & Dauer. Anbieter- und .

    / Loeliger Strub Architektur ~ Katalog: «Armando Ronca. Architektur der Moderne in Südtirol 1935—1970» (dt./ital.). Hrsg. Kunst Meran. Park Books, Zürich 2017. 471 S., Fr. 49.— (€ 48.— in der Ausstellung). Wohnkomplex mit Ladenpassage, von Ronca 1963 in Meran gebaut. wie kein anderer die Möglichkeiten von Fassadengestaltung und Volumenkom- position auslotete.

    Prof. Dr. Jörg Stabenow - Personen - Kunstgeschichtliches ~ Architektur und Stadtraum im Gespräch zwischen Kunstgeschichte und Geschichtswissenschaft, Göttingen, Wallstein Verlag, 2006 (Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft, 25). (mit Kunst Meran, Andreas Kofler und Magdalene Schmidt) Armando Ronca. Architektur der Moderne in Südtirol 1935-1970. Architettura del moderno in Alto Adige 1935 .

    Startseite: kunstMeran/o arte ~ 13.12.2017, h 19.00 Geführte Rundgänge durch die Ausstellung "ARMANDO RONCA: Architektur der Moderne in Südtirol" mit Architektin Magdalene Schmidt Anmeldung: info@kunstmeranoarte Tel. 0473212643 mehr

    Mailand in den Alpen / NZZ - Neue Zürcher Zeitung ~ Die bildhaften Bauten von Armando Ronca werden von Architekten verehrt und drohen trotzdem zu verfallen. Eine Ausstellung in Südtirol erinnert an das grosse Erbe des Baukünstlers.

    AUSGEW HLTE TITEL 2017/18 ~ Armando Ronca Architektur der Moderne in Südtirol 1935–1970 Gebunden, 472 Seiten, ca. 463 Abb. 16,5 × 23 cm 978-3-03860-061-9 Deutsch / Italienisch sFr. 49.– / € 48.– Die Wiederentdeckung eines bedeutenden norditalienischen Architekten Martin und Werner Feiersinger Italomodern 1 Architektur in Oberitalien 1946–1976

    Liste der Publikationen zum Thema: Skizze - Fraunhofer IRB ~ Andreas Kofler, Giorgio Mezzalira, Massimo Martignoni, Luigi Scolari Armando Ronca Architektur der Moderne in Südtirol 1935-1970. Architektur del Moderno de Alto Aldige 2017, 472 S., 341 farb. u. 122 schw.-w. Abb. 22 cm, Hardcover Park Books Matthias Schirren, Helmut Schmidt, Britta Hentschel Architektur und Geschichte konkret Das Martin-Graßnick-Archiv und die Martin-Graßnick-Visiting .

    Skopje - Architekturführer - Architekturtheorie ~ Architektur im mazedonischen Kontext Adolph Stiller (Herausgeber) 39.— In den Warenkorb. 200 Seiten, durchgehend bebildert. Mutter Teresa war vermutlich gerade in Indien, als in ihrer Geburtsstadt Skopje 1963 die Erde bebte. Mehr als tausend Menschen kamen ums Leben, die Stadt wurde fast zur Gänze zerstört. Schon kurz nach dem Erdbeben beschloss man den Wiederaufbau der Stadt nach einem .

    Monographien International - Monographien - Architektur ~ Rob Mallet-Stevens‘ Villa Noailles Die steinerne Moderne der Zwanziger Jahre im Blick der künstlerischen Avantgarde