Beschreibung Architektur in Brandenburg: Bauten der Weimarer Republik. Eine Architekturreise durch Brandenburg führt zu herausragenden Bauten der Moderne. In den Jahren der Weimarer Republik war die Region ein Experimentierfeld für ganz unterschiedliche Bauaufgaben und Ideen: neue Wohnformen, Schulen, Industriebauten oder öffentliche Gebäude. Vieles davon wurde später in die Metropole Berlin getragen und hat die Baukultur auch in anderen Teilen Deutschlands maßgeblich beeinflusst. Der Architekturführer begleitet zu den architektonischen Höhepunkten und zu unbekannten Bauten, zeigt Besonderheiten und Alltägliches einer prägenden Epoche. Der Band will anregen, auf Streifzügen das oft dem Verfall preisgegebene, reiche baukulturelle Erbe der 1920er und frühen 30er Jahre neu oder wieder zu entdecken. Aus dem Inhalt: Bundesschule des ADGB in Bernau, 1930 (Hannes Meyer und Hans Wittwer) Hutfabrik Friedrich Steinberg Herrmann & Co. in Luckenwalde, 1923 (Erich Mendelsohn) Dieselkraftwerk in Cottbus, 1928 (Werner Issel) Siedlung am Friedrich-Ebert-Ring in Rathenow, 1931 (Otto Haesler) Wohlfahrtsforum in Brandenburg an der Havel, 1930 (u.a. Karl Erbs, Paul Hammer, Lars Hakansson, Willi Ludewig)
Architektur in Brandenburg: Bauten der Weimarer Republik ~ Eine Architekturreise durch Brandenburg führt zu herausragenden Bauten der Moderne. In den Jahren der Weimarer Republik war die Region ein Experimentierfeld für ganz unterschiedliche Bauaufgaben und Ideen: neue Wohnformen, Schulen, Industriebauten oder öffentliche Gebäude.
Architektur in Brandenburg. Bauten der Weimarer Republik ~ Die Architektur der Moderne Brandenburgs stand lange Zeit im Schatten von Berlin. Eine Architekturreise abseits der Metropole führt jedoch zu großartigen Bauten. Der Architekturfuhrer begleitet zu den architektonischen Höhepunkten und zu unbekannten Bauten, zeigt Besonderheiten und Alltägliches.Fünf Fachautoren erschließen dem Leser die Vielfältigkeit des Bauens zur Zeit der Weimarer .
Architektur in Brandenburg: Bauten der Weimarer Republik ~ Architektur in Brandenburg: Bauten der Weimarer Republik by Ulrike Laible(1. Mai 2011) / / ISBN: / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
PDF: Architektur in Brandenburg: Bauten der Weimarer ~ Lesen oder Herunterladen Architektur in Brandenburg: Bauten der Weimarer Republik Buchen mit . Es ist eines der Bestseller-Bücher in diesem Monat. Verfügbar in den Formaten PDF, EPUB, MOBI, KINDLE, E-BOOK und AUDIOBOOK.
Architektur in Brandenburg: Bauten der Weimarer Republik ~ Architektur in Brandenburg: Bauten der Weimarer Republik von Ulrike Laible Herausgeber Mai 2011 Broschiert: : Bücher
Architektur in Brandenburg: Bauten der Weimarer Republik ~ Architektur in Brandenburg: Bauten der Weimarer Republik (2011-05-01) / Unknown / ISBN: / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Haus der Weimarer Republik – Wikipedia ~ Haus der Weimarer Republik; Fassade, 2019 Daten Ort: Weimar Koordinaten: 50° 58′ 48,2″ N, 11° 19′ 34,5″ O: Art: Geschichtsmuseum. Architekt: Architekturbüro Muffler Eröffnung: 2019 Betreiber: Weimarer Republik e. V. Leitung: Anne Meinzenbach. Website: www.hdwr. Haus der Weimarer Republik. Das Haus der Weimarer Republik in Weimar ist ein im Juli 2019 eröffnetes Museum am .
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG ~ Architektur in Brandenburg 1919–33 Reisekarte zu den in der Ausstellung vorgestellten Bauten Hg. Nicola Bröcker und Simone Oelker-Czychowski, Potsdam 2011 Architektur in Brandenburg Bauten der Weimarer Republik Hg. Ulrike Laible, Braun Publishing, Berlin 2011 Die Ausstellung wird gefördert vom Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg, der Brandenburgischen .
BBR - Deutscher Architekturpreis ~ Referat A2 - Projektentwicklung, Wettbewerbe, Zuwendungsbau, Landschafts- und Innenarchitektur, Kunst am Bau Straße des 17. Juni 112 10623 Berlin Tel.: +49 30 18401-9201 Fax: +49 30 18401-9209 E-Mail: Architektur@bbr.bund
: Bücher ~ Entdecken Sie Bücher für jeden Geschmack: Krimis & Thriller, Romane, Science Fiction & Fantasy, Horror und vieles mehr. Neben einem breiten Angebot an Fachbüchern, Sachbüchern & Ratgebern und Schulbüchern bieten wir außerdem ein großes Angebot an Hörbüchern und Kalendern - alle Bücher sind versandkostenfrei bei .
Neues Bauen – Wikipedia ~ Das Neue Bauen war in Deutschland eine Bewegung in der Architektur und im Städtebau in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg bis in die Zeit der Weimarer Republik (1910er bis 1930er Jahre).Sie ist im Kontext zu sehen mit der sich gleichzeitig entwickelnden Neuen Sachlichkeit und der Bewegung De Stijl in den Niederlanden.Stellvertreter des neuen Bauens sind das Bauhaus als experimentelle .
Bauhaus Kooperation ~ Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des 1919 in Weimar gegründeten Staatlichen Bauhauses eröffnete 2019 das Bauhaus-Museum Weimar und präsentiert seitdem die Schätze der weltweit ältesten Bauhaus-Sammlung. Der 2015-19 errichtete Museumsbau von Heike Hanada folgt einer geometrisch klaren Architektur: Der minimalistische Kubus gliedert sich in fünf Ebenen, die in zweigeschossigen .
Von der Weimarer Republik lernen - Tagesspiegel ~ Städtebau-Ausstellung im Kronprinzenpalais : Von der Weimarer Republik lernen. Keine Zukunft ohne Brandenburg: Eine Ausstellung erinnert an 100 Jahre Groß-Berlin und entwirft architektonische .
Architektur in der Deutschen Demokratischen Republik ~ Architektur in der Deutschen Demokratischen Republik beschreibt Bauvorhaben, Architektur und Stadtplanung in der Deutschen Demokratischen Republik.. Die Architektur auf dem Gebiet der DDR nach 1945 wurde von Ideen der Moderne dominiert, welche aber nur geringe politische Unterstützung fanden. Stattdessen setzte sich bis 1955 der Sozialistische Klassizismus oder Zuckerbäckerstil durch .
Otto Haesler: Eine Architektenkarriere in der Weimarer ~ Das Buch stellt eine Architektenkarriere vom unbekannten Provinzbaumeister zum maßgebenden Architekten des Neuen Bauens vor. Die über 100 Bauten und Entwürfe der verschiedenen Werkphasen Haeslers werden in den Kontext der aktuellen Zeitströmungen gestellt und nach dem Wechselverhältnis von Architektur und Politik befragt. Dazu gehören auch Haeslers Entwürfe und Bauten der wichtigsten .
Gustav Oelsner – Wikipedia ~ Kommunale Architektur und Stadtplanung in der Weimarer Republik. Ernst Kabel, Hamburg 1984, ISBN 3-921909-27-9. Olaf Bartels: Altonaer Architekten. Eine Stadtbaugeschichte in Biographien. Junius, Hamburg 1997, ISBN 3-88506-269-0. Christoph Timm: In: Neue Deutsche Biographie (NDB).
Nachkriegsmoderne – Wikipedia ~ Der Begriff Nachkriegsmoderne entstand in den 1990er Jahren im Zuge der Forschungen zur Architektur der Nachkriegszeit im mitteleuropäischen Raum. Er positioniert sich gegen eine gerade in den 1970er und 1980er Jahren verbreitete Meinung, die Architektur der 1950er und 1960er Jahre hätte nicht zur Moderne gezählt. Ein populärer Vertreter der letztgenannten Auffassung war Christoph .
Was ist das Bauhaus? / Architektur / Kultur / Weimarer ~ Das Bauhaus war eine Schule für Kunst und Architektur. Walter Gropius gründete sie 1919 in Weimar. Hier sollte mit neuen Formen experimentiert werden können. Unterrichtet wurden Malerei, Grafik, Fotografie, Bühnenkunst, Tanz und vieles mehr - ein große Bandbreite also. In den Vordergrund traten jedoch, vor allem ab 1927, Architektur und .
Publikationen Prof. Dr. Matthias Noell – Universität der ~ S,M,L,XL – Streifzüge durch ein babylonisches Amalgam. In: Das Buch als Entwurf. Eine Gattungsgeschichte der Architekturtheorie. Hg. v. Dietrich Erben. München 2019. S. 494-517. Auschwitz – Architektur und Gestaltung der instrumentellen Vernunft. In: Tomasz Lewandowski: Auschwitz – Fall of the Modern Age. Halle an der Saale 2019. S. 103 .
LeMO Kapitel - NS-Regime - Innenpolitik - NS-Propaganda ~ Seine oft mehrstündigen, zumeist frei gehaltenen Reden waren in der Weimarer Republik wie im NS-Regime stets ein sorgsam inszeniertes "Gesamterlebnis" mit Aufmärschen, Choral- und Marschmusik, Fackeln und Lichterdom. Die Verehrung für Hitler steigerte sich zu einem Kult um seine Person. Ab Mitte der 1920er wurde der "Führerkult" zur zentralen Triebkraft der NS-Bewegung. "Hitler über .
Kriegerdenkmale in Brandenburg: Von den Befreiungskriegen ~ Auch die Denkmäler aus der Weimarer Republik, der Zeit des Nationalsozialismus, der Phase der alliierten Besatzung und aus den Jahren der Neuorientierung 1989-91 werden untersucht. Das Buch entstand in Zusammenarbeit mit dem Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien e.V., dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischem Landesmuseum, dem .
die Baupiloten BDA / Partizipative Architektur ~ Erweiterungsbauten Familienhäuser in Brandenburg an der Havel . 25. Juni 2020 Die Bauarbeiten im SOS-Kinderdorf schreiten voran. Erweiterungsbauten Familienhäuser in Brandenburg an der Havel . 25. Juni 2020 SCHULBAU LiveChat. Am 24. Juni war Susanne Hofmann im „Kaffeeklatsch mit Experten“ gemeinsam mit Dirk Tillmann von RKW Architektur+ eingeladen 100 Gäste zur Partizipation bei der .
Die Architektur der Nazi-Ideologie: Geplant als ~ Den Flughafen Berlin-Tempelhof gab es schon zur Zeit der Weimarer Republik. Mehrmals ließ ihn der Berliner Magistrat vergrößern, das Verkehrsaufkommen wuchs rasch. Doch d.
Architektur und Geschichte in Deutschland: ~ Architektur und Geschichte in Deutschland / Wallner, Mathias, Werner, Heike / ISBN: 9783980947114 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Bücherfrage der Woche : Wie sieht ein ~ Der Schriftsteller Andreas Schäfer ist beim Literaturhaus in der Reihe „Literatur trifft Wissenschaft“ zu Gast und wird über die Stadt und ihre Bauten sprechen. 8.11.2020 - 14:56 , Cornelia .